Australien - Unser Wanderausflug im Traumland

Australien

Wir, als der Wandersport Verband Berlin, sind nicht nur in Berlin zugange. Im Widerspruch zu unserem Namen tragen wir den Wandersport durch die ganze Welt. Alle 1, 2 Jahre geht es mit allen Interessierten in ein Land, welches im Voraus abgestimmt wird. Dann packen wir unsere Wanderkleidung und Wanderstöcke und schnappen uns das nächste Flugzeug. Unser letzter Ausflug ging nach Australien, da wollten alle mal hin. Wir hatten dieses Land vor allem wegen der beeindruckenden Szenerie ausgewählt. Hier kommt unser Wanderbericht.


So fing unser Australien Ausflug an

Wir sind in Sydney mit 18 Personen gelandet, ohne jegliche Zwischenfälle. Erstmal haben wir ein Hotel gebucht, um uns vor dem Wandern vom Jet-Lag zu erholen. Die Zeit nutzten wir, nach einem Vorschlag eines unserer Wanderkollegen, um einen Wanderguide zu suchen und um unsere endgültige Route zu planen. Gesagt, getan, bald schon waren wir auf dem Weg. Als nächstes mieteten wir uns einen Minibus, um an unser erstes Ziel zu kommen. Dieses war der Cape Naturaliste Lighthouse und der Anfang des Cape to Cape Tracks. Diese circa 125 Kilometer lange Strecke erstreckte sich bis zum Margaret River Distillery.


Der Cape to Cape

Diese Strecke in Westaustralien war echt abenteuerlich. Die Hitze von Australien wurde vom typischen Wind jener Umgebung ausgeglichen. Sie mögen vielleicht schon einige Klischees über Australien gehört haben. Von Hitze und riesigen Krabblern gab es dort zu viel nach unserem Geschmack. Doch um nichts in der Welt würden wir diese Erfahrung wieder rückgängig machen. Einige Zwischenfälle hatten wir dann aber ja doch. Als einer von uns sich... erleichtern wollte, ist er fast von einer gefährlichen Schlange gebissen worden. Wir haben von unserem Guide erfahren, dass wir in Flächen mit viel Gebüsch oder hohem Gras immer Stiefel anziehen sollten. Eine weitere Technik ist wohl zu trampeln. Die Vibrationen im Boden sind für Schlangen spürbar, welche dann prompt das Weite suchen. Unsere Wanderung durch die Gegend von Margaret River hat bei uns 4 1/2 Tage gedauert, bei einem (für uns) gemächlichem Tempo. Doch diese eine Wanderung war für uns noch nicht die Mühe der Anreise wert. Daher entschlossen wir uns, einen Bus zu einer längeren Wanderroute, dem Larapinta Trail in der Nähe von Darwin, zu nehmen.


Der Larapinta Trail

Dieser Trail war genau das, was wir uns von unserer Reise versprochen hatten. Zwar lieben wir unsere Wanderwege in Berlin, aber dieser "Pfad" war das epischste Erlebnis, was wir alle zuvor erlebt hatten. 225 Kilometer hügliger Landschaft mit Klippen aus rotem Stein und Wasserlöchern überall. Dieser Weg war sehr anspruchsvoll, doch wir alle waren froh, ihn gewagt zu haben. Wir haben einige Abstecher zu beeindruckenden Schluchten und einigen alten heiligen Stätten genommen. Unser Weg von der Telegrafenstation in Alice Springs bis zu unserem Zielpunkt nahm insgesamt ganze 16 Tage in Anspruch. Mannomann, das war anstrengend, aber doch ein unvergleichliches Erlebnis. Es gibt durchaus einfachere Tracks in Australien, aber das ist nicht unsere Art. Wir wussten, worauf wir uns einlassen.


Fazit

Selbst uns erfahrenen Wanderern hatten die beiden Trails Muskelkater verpasst, doch jeder Meter war es wert. Als wir wieder zurück in Sydney waren, hatten wir uns einige Tage Entspannung verdient. Einer von uns fand einen interessanten Beitrag in den Austriantimes.at, der andere war ins Casino gegangen, manche von uns wollten Sightseeing. Eine Wanderreise nach Australien ist vollkommen zu empfehlen.

Menu